Skip to content

Termine

Sie wollen Ihren eigenen Termin bei uns veröffentlichen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie es funktioniert.

Legende

  • Messe
  • Konferenz
  • Fachtagung
  • Webinar
  • Vortrag
  • Seminar
  • Workshop
  • pv magazine vor Ort

Termine auswählen

The smarter E Europe

Auf insgesamt vier Fachmessen bringt The smarter E Europe relevante Akteure aus aller Welt zusammen und stellt die neuesten Marktentwicklungen, Trends und Technologien in den Mittelpunkt. Alle Messen finden vom 7.–9. Mai 2025 auf der Messe München statt:

  • Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
  • ees Europe – Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme
  • Power2Drive Europe – Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
  • EM-Power Europe – Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

Ein Katalysator für Innovationen: Um die Innovationskraft der Branche zu demonstrieren, setzt The smarter E Europe neben den Fachmessen auf eine Kombination von Konferenzen, Foren und Workshops.

The smarter E Europe ist Teil der internationalen Veranstaltungsserie The smarter E, die sich über insgesamt drei Kontinente erstreckt.

Veranstalter von The smarter E Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

Intersolar Europe

Die Intersolar Europe stellt die aktuellen Trends, Entwicklungen und Geschäftsmodelle in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise PV-Gewerbeanlagen, moderne Anwendungen wie Agri-, Floating- oder Building-Integrated-PV sowie die smarte Kombination aus PV, Speicher, Elektromobilität, Wärmepumpe und Energiemanagement.

Die Intersolar Europe findet vom 7.–9. Mai 2025 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf dem Messegelände in München statt. Ob für Strom, Wärme oder Verkehr – im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 finden parallel zur Intersolar Europe folgende drei Fachmessen statt:

  • ees Europe – Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme
  • Power2Drive Europe – Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
  • EM-Power Europe – Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

Ebenso findet parallel die Intersolar Europe Conference statt, in der namhafte Experten bahnbrechende Innovationen in den Mittelpunkt stellen. Um alle Aspekte einer zukunftsfähigen Energiewelt abzubilden, wird diese von drei weiteren Fachkonferenzen begleitet.

Mit der Intersolar India in Gandhinagar, Indien, der Intersolar South America in São Paulo, Brasilien, und der Intersolar Mexico, in Mexico City, Mexiko, erstreckt sich die weltweite Messeserie auf insgesamt vier Kontinente.

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

ees Europe

Die ees Europe stellt die aktuellen Technologien, Trends und Marktentwicklungen in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise die neuesten Entwicklungen im Bereich Gewerbe- und Heimspeicher, innovative Batterietechnologien, Second-Use-Möglichkeiten sowie mobile Speicher und künstliche Intelligenz für Batteriesysteme. Darüber hinaus präsentiert sie Lösungsansätze aus dem Bereich grüner Wasserstoff sowie Power-to-Gas-Anwendungen.

Die ees Europe findet vom 7.–9. Mai 2025 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf dem Messegelände in München statt. Ob für Strom, Wärme oder Verkehr – im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 finden parallel zur ees Europe folgende drei Fachmessen statt:

  • Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
  • Power2Drive Europe – Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
  • EM-Power Europe – Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

Ebenso findet parallel die ees Europe Conference statt, in der namhafte Experten bahnbrechende Innovationen in den Mittelpunkt stellen. Um alle Aspekte einer zukunftsfähigen Energiewelt abzubilden, wird diese von drei weiteren Fachkonferenzen begleitet.

Veranstalter der ees Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM)

Power2Drive Europe

Die Fachmesse Power2Drive Europe stellt neueste Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Mobilitätswelt in den Fokus. Zu den Highlight-Themen gehören innovative Ladelösungen wie bidirektionale Ladetechnologien (Vehicle-to-Grid und Vehicle-to-Home), die Kombination aus Solarenergie und Elektromobilität sowie batterieelektrische Fahrzeuge. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, intelligenter Ladeinfrastruktur und erneuerbaren Energien.

Die Power2Drive Europe findet vom 7.–9. Mai 2025 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf dem Messegelände in München statt. The smarter E Europe vereint insgesamt vier Fachmessen:

  • Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
  • ees Europe – Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme
  • EM-Power Europe – Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen
  • Power2Drive Europe – Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilitä

Ebenso findet parallel die Power2Drive Europe Conference statt, in der namhafte Experten die elektrisierenden Märkte, Trends und Technologieentwicklungen in den Mittelpunkt stellen. Um alle Aspekte einer zukunftsfähigen Mobilitätswelt mit erneuerbaren Energien abzubilden, wird diese von drei weiteren Fachkonferenzen begleitet

Mit der Power2Drive India in Gandhinagar, Indien, und der Power2Drive South America in São Paulo, Brasilien, erstreckt sich die weltweite Messeserie auf insgesamt drei Kontinente.

Veranstalter der Power2Drive Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

EM-Power Europe

Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die rasche Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich erheblich auf unsere Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, braucht es intelligente, flexible und reaktionsschnelle Netze und Märkte, die auch die Verbraucher mit einbinden. Deshalb stellt die EM-Power Europe die aktuellen Trends und Entwicklungen für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus – von der Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes hin zum Smart Grid bis zur Integration von Prosumern, Elektromobilität und Power-to-Heat.

Die EM-Power Europe findet vom 7.–9. Mai 2025 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf dem Messegelände in München statt. Ob für Strom, Wärme oder Verkehr – im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 finden parallel zur EM-Power Europe folgende drei Fachmessen statt:

  • Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
  • ees Europe – Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme
  • Power2Drive Europe – Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität

Begleitend zur Fachmesse bietet die EM-Power Europe Conference die Gelegenheit, sich mit internationalen Experten über das Energiesystem der Zukunft auszutauschen. Darunter fallen Themen wie die intelligente Vernetzung dezentraler Erneuerbare-Energien-Anlagen, das Netzmanagement, die Digitalisierung und die Einbindung von Flexibilität – unter anderem durch die aktive Beteiligung von Endverbrauchern. Um alle Aspekte einer zukunftsfähigen Energiewelt abzubilden, wird die EM-Power Europe Conference von drei weiteren Fachkonferenzen begleitet.

Veranstalter der EM-Power Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

Symposium Zukunft Wärme

Das Symposium Zukunft Wärme beleuchtet die technische Seite der Wärmewende in Industrie, Gewerbe und Wohnbereich.

  • Welche Praxisbeispiele gibt es und wie können sie angepasst bzw. übernommen werden?
  • Welche innovativen Technologien und Verfahren gibt es?
  • Wie werden sie bereits eingesetzt, was sind die praktischen Erfahrungen?
  • Welches Potenzial gibt es in der Umsetzung und bei Geschäftsmodellen?
  • Welche Bereiche müssen durch die anwendungsbezogene Forschung noch geklärt werden?

Die Konferenz geht aus dem Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme hervor, das auf eine 35jährige Tradition zurückblicken kann. Der neu eingestellte Fokus auf das Zusammenspiel der Technologien trägt der technischen Entwicklung Rechnung, die wir maßgeblich mit vorangetrieben haben. Durch den Austausch zwischen den innovativsten Unternehmen im Wärmebereich und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen sowie sein bestehendes Netzwerk in einem besonderen Rahmen auszubauen, bringen wir die Wärmewende voran!