Skip to content

Meinung

Die Preise für europäische Topcon-Solarmodule sind aufgrund der schwächeren Nachfrage leicht gesunken

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten PV-Industrie.

Enervis PPA-Price-Tracker für Photovoltaik: PPA-Preise im Abwärtstrend – Fallende Preise und Profilwerte im September

Im September 2024 sind die Preise im Stromterminmarkt der EEX im Mittel gefallen. Für das Jahr 2025 notierte das Base-Produkt Strom knapp 87 Euro pro Megawattstunde und damit fast 10 Euro pro Megawattstunde weniger als im Vormonat. Die Preise für spätere Handelsjahre sind dabei leicht unter 70 Euro pro Megawattstunde gesunken. Auf dieser Basis ist […]

Monatliches Energiemarkt-Update: Preisschwankungen aufgrund von wetterbedingter Volatilität, Marktspekulationen und geopolitischen Risiken

Die europäischen Energiemärkte erlebten im September erhebliche Volatilität, die auf eine Kombination aus Wettereffekten, geopolitischen Spannungen und anhaltenden Versorgungsengpässen zurückzuführen war. Die Gaspreise fielen Mitte September stark, ausgelöst durch Gerüchte über ein Transitabkommen zwischen der Ukraine und Aserbaidschan, erholten sich jedoch teilweise, als diese Gerüchte entkräftet wurden. Gleichzeitig hielt die Angebotsknappheit an, bedingt durch umfangreiche […]

Welche Klimaschutztechnologien werden sich durchsetzen und welche nicht?

Die Dominanz chinesischer Technologieführerschaft bei Klimaschutztechnologien, wie Solartechnik, Batterien, E-Mobile u.a., hat Europa wachgerüttelt. Vor einigen Wochen hat der Draghi Report in der EU die Defizite der EU in der Wirtschaftspolitik schonungslos aufgezeigt. Sie liegen vor allem auch in Europas industrieller Schwäche bei sauberen Klimaschutztechnologien. „Die einzige Möglichkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern, […]

30

Stabile Preise für Photovoltaik-Wafer bei verbessertem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Wann wird es flächendeckend Finanzierungslösungen für Batteriespeicher geben?

Für das Gelingen der Energiewende und den bestmöglichen Einsatz erneuerbarer Energien, aber auch um überschüssige Energie aus anderen Quellen zwischenspeichern zu können, ist der Einsatz von Batteriespeichern unerlässlich. Technisch gibt es bereits Lösungen für alle möglichen Größen von Batteriespeichern vom privaten Heimspeicher bis zu Großspeichern mit mehr als 50 Megawattstunden Kapazität. Doch wie sieht es mit […]

17

Stabile Polysilizium-Preise inmitten weltweiter handelspolitischer Unsicherheiten

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Der Paragraf 14a EnWG wird heißer gekocht als gegessen!

Die Historie des Paragrafen 14a EnWG ist lang und ein Paradebeispiel für die zunehmende Bürokratisierung des deutschen Energierechts. Schon vor rund zehn Jahren gab es Forderungen von Netzbetreibern, die damalige Regelung zur Steuerung von Verbrauchern in der Niederspannung sei nicht ausreichend. Bei einer Flut neuer Elektroautos und Wärmepumpen müssten die Netzbetreiber das Recht haben, alle […]

28

Durchbruch für den Einsatz größerer Solarmodule auf deutschen Dächern: Drei-Quadratmeter-Regel wird bis Ende 2024 in den meisten Ländern umgesetzt 

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat am 28. August 2024 die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, Ausgabe 2024/1 (MVV TB 2024/1) offiziell veröffentlicht. In Deutschland beginnen nun die übrigen Bundesländer damit, die neue Vorschrift in Landesrecht umsetzen. Mit der sogenannten Drei-Quadratmeter-Regel können damit auch Solarmodule verbaut werden, die größer als zwei Quadratmeter sind. Die Mehrheit der Bundesländer […]

9

Über New Energy, Märchen und Physik!

Replik auf den Beitrag „Das Märchen von Philipp Schröder, Fa. 1Komma5“ von Hermann Schrag Einer der meistgelesenen Meinungsbeiträge im  pv magazine, dem Hausblatt für tausende Solarbetriebe in Deutschland, erschien hier jüngst mit einem viel beachteten Frontalangriff auf mich, „New Energy“ und natürlich Heartbeat AI von 1Komma5°. Die Stimmung im Photovoltaik-Markt ist am Tiefpunkt, viele Betriebe […]

36