Skip to content

Speicher

Senec: Keine neuen LFP-Modelle von Speicherbränden betroffen

Erst kürzlich brannten wieder wohl zwei Photovoltaik-Heimspeicher von Senec. Das Leipziger Unternehmen reagierte nun auf kursierende Gerüchte, es handele sich dabei auch um bereits getauschte Speichermodule und prüft rechtliche Schritte.

20

Großspeicher-Geschäft von RCT Power brummt

Das Konstanzer Unternehmen hat einen neuen Großauftrag erhalten. Bereits im August überschritt es die Marke von 100 Gigawattstunden ausgelieferter Speicherkapazität.

5

Belgisches Batterieprojekt von Giga Storage wird auf 2,8 Gigawattstunden erweitert

Die in den Niederlanden ansässige Giga Storage treibt Europas größtes Batteriespeicherprojekt „Green Turtle“ – geplant vor allem für die optimierte Nutzung von Photovoltaik- und Windstrom – voran und hat die vorgesehene Kapazität nochmals gesteigert.

7

BSW-Solar erwartet Verfünffachung der Kapazität großer Batteriespeicher bis 2026

In den kommenden zwei Jahren könnten Großspeicher mit rund sieben Gigawattstunden in Deutschland neu entstehen. Angesichts des Zubaus bei der Photovoltaik müsste der Ausbau noch beschleunigt werden. Dazu gilt es nach Meinung des Verbands, noch in dieser Legislaturperiode rechtliche Hemmnisse abzubauen.

5

Vattenfall steigt in das Geschäft mit großen Batteriespeichern ein

Der Energiekonzern kündigte angesichts des wachsenden Bedarfs an Flexibilitäten an, umfassend in das Geschäft mit Großbatterien investieren zu wollen. Neben der Entwicklung von großen Batteriespeichern will sich Vattenfall auch in der Vermarktung des Stroms engagieren und dies auch für Großspeicher der Wettbewerber.

5

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Der Verteilnetzbetreiber wird im Landkreis Cham einen netzdienlichen Speicher errichten. Der Speicher sollen daher eine Leistung von 5 Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden aufweisen und dessen Betreiber in einer Ausschreibung ermittelt werden.

3

Urteil: Senec-Händler muss neuen mangelfreien Photovoltaik-Heimspeicher liefern

Das Landgericht Frankfurt am Main betrachtet die Leistungsdrosselung der Batteriespeicher von Senec als erheblichen Sachmangel, der durch die Kulanzzahlung nicht kompensiert wird. Daher gaben die Richter dem Kläger recht, der auf einer Neulieferung eines Speichers bestand. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

29

Strong Energy bringt neuen Photovoltaik-Speicher auf den Markt

Der Vertrieb des All-in-one-Batteriespeichers „ALFRED 10“ soll im Oktober in Deutschland starten. Er ist mit einer Nennkapazität zwischen 12 und 24 Kilowattstunden ausgestattet.

1

Varta koordiniert Forschungsprojekt für Natrium-Ionen-Batterien

Ziel des Konsortiums aus 15 Arbeitsgruppen von 13 Unternehmen und Hochschulen ist die Entwicklung einer kostengünstigen Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien, die dann in industriell einsetzbare Zellformate überführt wird. Vom Bundesforschungsministerium gibt es 7,5 Millionen Euro als Förderung.

10

Flexbase plant 500 Megawatt Redox-Flow-Speicher in der Schweiz

Am ältesten europäischen Netzknotenpunkt soll der größte Redox-Flow Speicher der Welt entstehen.

8