Skip to content

Wasserstoff

Blauer Wasserstoff – Das neue Täuschungsmanöver der klimaschädlichen Erdgasindustrie

Blauer Wasserstoff, ein neuer Begriff, taucht plötzlich auf. Nachdem Klimaschützer immer vehementer eine Nullemissionswirtschaft fordern, zu der auch grüner Wasserstoff gehört, versucht die Erdgaswirtschaft erneut mit einem neuen Begriff in der Öffentlichkeit Aktivitäten für den Klimaschutz vorzutäuschen. Blauer Wasserstoff wird aus dem klimaschädlichen, fossilen Erdgas gewonnen. Um ihm einen ökologischen Anstrich zu geben, soll das […]

10

Operation „Silver Frog“: Hochmoderne 2-Gigawatt-Photovoltaik-Produktion für grünen Wasserstoff in Europa

Auf einer Konferenz in Brüssel haben mehrere europäische Unternehmen einen gemeinsamen IPCEI-Vorschlag vorgelegt. Die Module aus der Produktion sollen gemeinsam mit Windkraft die Herstellung von 100 Prozent grünem Wasserstoff sicherstellen, der dann von der Schwerindustrie genutzt werden soll.

GP Joule und Green Fuels gründen Wasserstoff-Initiative für Bremerhaven

Die beiden Unternehmen wollen mit weiteren Partnern regionale Lösungen für die Mobilität mit grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien entwickeln, umsetzen und skalieren. Sie haben dabei vor allem Abnehmer im maritimen Bereich, im Schwerlastverkehr sowie im ÖPNV im Visier.

Grüner und blauer Wasserstoff aus den OPEC-Staaten

Nur mit Wasserstoff retten wir unser Klima und damit unsere Welt! Es gibt keine Alternative zum Einsatz von Wasserstoff für den Klimaschutz. Der Klimawandel und die sich daraus ergebenden Maßnahmen erfordern viel Aufwand, Geld; und vor allem die richtigen Lösungen. Ein aussagekräftiges Projekt, das weltweit als Modell für einen vollständigen technologischen Wandel wahrgenommen wird, ist […]

5

Greenpeace Energy fordert Marktanschubprogramm für grünen Wasserstoff

Experten sind sich einig, der Strombedarf in Deutschland wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Greenpeace Energy sieht massive Investitionen in grünen Wasserstoff als Notwendigkeit an, diesen Mehrbedarf klimafreundlich zu decken. Bis zu 115 Gigawatt an Elektrolyseuren ließen sich nach neusten Studien um das Jahr 2040 in Deutschland wirtschaftlich betreiben.

15

EWG-Studie: Erdgas beschleunigt Klimawandel – Quote für grünen Wasserstoff gefordert

Eine Erhöhung des Treibhauseffekts um 40 Prozent erwarten die Forscher, wenn der Kohle und Erdöl künftig durch Erdgas ersetzt werden. Die Plattform Erneuerbare Energien aus Baden-Württemberg fordert derweil eine Quote für grünen Wasserstoff und Biogas im Erdgasnetz.

Solarer Wasserstoff aus der Wüste für Bayerns Autobauer

Die bayerische Staatsregierung lässt sich „Zentrum Wasserstoff Bayern“ in Nürnberg einiges kosten. Es sind erste Pilotprojekte geplant, die die Wasserstoffstrategie des Bundeslandes beflügeln sollen.

12

Brandenburg will Vorreiterregion für die Wasserstoffwirtschaft werden

Eine Potenzialstudie zeigt, dass das Bundesland ein attraktiver Standort für eine Elektrolyseindustrie wäre. Bis zu 7000 hochwertige Arbeitsplätze könnten in der Wasserstoffwirtschaft entstehen. Brandenburg kündigte eine Bundesratsinitiative an, wonach es sich für eine schnelle Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Richtlinie in nationales Recht einsetzen will, um die Rahmenbedingungen für Power-to-X-Technologien zu verbessern.

1

Eon startet Pilotprojekt mit grünem Wasserstoff im Gasverteilnetz

In Sachsen-Anhalt will die Tochter Avacon dem Erdgas einen Anteil von 20 Prozent Wasserstoff beimischen. Das Projekt ist Teil der Eon-Initiative „Grünes Gas aus Grünem Strom“.

2

BMWi wählt 20 „Reallabore der Energiewende“ aus und will damit beim Wasserstoff durchstarten

Mit dem Ideenwettbewerb sollen zukunftsfähige Energietechnologien unter realen Bedingungen und im industriellen Maßstab erprobt werden. Jeweils zehn Projekte in und außerhalb der Strukturwandelregionen erhielten nun eine Förderzusage aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

4