Insgesamt war es das stärkste Jahr für die erneuerbaren Energien überhaupt, wie ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien zeigt. Das Wachstum der Photovoltaik stach mit 71 Gigawatt heraus und war erstmals seit 2013 wieder höher als das der Windkraft.
Mit einer Produktionsmenge von 70.000 Tonnen ist Wacker nach 2012 wieder weltgrößter Hersteller von Polysilizium. Der bisherige Marktführer Jiangsu Zhongneng Polysilicon hatte technische Probleme bei der Inbetriebnahme der Fließbettreaktor-Technologie.
Hintergrund: Während bei den Siliziumzellen das Potenzial zur Wirkungsgradverbesserung immer mehr abnimmt, taucht eine neuartige Materialkombination am Forscher-Horizont auf. Der Hype darum scheint berechtigt.