Skip to content

Italien

Terra Firma verkauft italienische Photovoltaik-Sparte für 1,3 Milliarden Euro

Für 1,3 Milliarden Euro will Terra Firma das Italiengeschäft RTR an den italienischen Investor F2i verkaufen.

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Heimspeichern hängt von vielen Faktoren ab

Interview: Förder- und Anreizprogramme sowie die Höhe der Strompreise haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaik-Heimspeichern. Basierend auf einem eigens entwickelten Modell versucht IHS Markit abzuleiten, was die optimalen Größen für Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme sind. Was in Deutschland gerade besonders attraktiv ist, erklärt Senior Market Analyst Julian Jansen im Gespräch.

3

Eon und Google verlängern Sunroof-Partnerschaft bis Ende 2018

Die beiden Unternehmen wollen die Plattform, die das Photovoltaik-Potenzial von Gebäuden zeigt, nun auch in weitere europäische Länder bringen. Eon bekräftigte zudem erneut seinen Anspruch, Photovoltaik-Marktführer in Deutschland werden zu wollen.

Green City Energy startet Ausschreibung für Stromspeicher

Über die technologieoffene Ausschreibung sollen bis zu zwei Millionen Euro in Speichertechnologien investiert werden. Die Gebote können bis Ende Mai abgegeben werden.

1

EuPD Research: Sonnen, LG Chem und Varta bei Photovoltaik-Heimspeichern in Europa führend

Nicht nur in Deutschland, auch in anderen europäischen Ländern ist die Nachfrage nach Speichern für Photovoltaik-Anlagen deutlich angezogen. EuPD Research schätzt, dass 2017 etwa 50.000 Systeme neu installiert wurden. Die drei größten Anbieter lieferten gut die Hälfte der Photovoltaik-Heimspeicher.

1

Octopus schließt Stromabnahmevertrag für weitere Photovoltaik-Projekte in Italien ab

Die britische Investmentfirma wird den Strom für fünf Jahre an den auf Sardinien ansässigen Energieversorger Ego verkaufen. Die fünf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt werden in der Nähe von Cagliari errichtet und sollen im dritten Quartal dieses Jahres in Betrieb gehen.

OPV-Solar Bäume an Merck-Zentrale wieder aufgebaut

Auf der Expo 2015 schmückten die organischen Photovoltaik (OPV)-Systeme in Baumform den Deutschen Pavillon. Nach der Überarbeitung sind drei davon nun in Darmstadt neu installiert worden.

Italien plant Serie von Photovoltaik-Windkraft-Ausschreibungen mit insgesamt 4,8 Gigawatt

Neue Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windkraftprojekte mit mehr als einem Megawatt Leistung sollen Bestandteil des neuen Fördersystems für erneuerbare Energien 2018 bis 2020 sein, die nun von den lokalen Behörden geprüft werden. Die erste Auktion ist für den November geplant. Dann sollen 500 Megawatt für Windkraft- und Photovoltaik-Projekte ausgeschrieben werden. Auch für Anlagen bis zu einem Megawatt Leistung sind spezielle Ausschreibungen geplant.

Enel, Enertrag und Leclanché planen Großspeicher-Projekt in Deutschland

Die drei Unternehmen wollen gemeinsam einen 22 Megawatt-Speicher installieren, der Primärregelenergie und Netzdienstleistungen bereitstellen soll. Die geplanten Investitionen für das Projekt liegen bei 17 Millionen Euro.

1

Senec koopiert mit Greensun in Italien

Im vergangenen Jahr gründete der Leipziger Photovoltaik-Speicheranbieter eine eigene Tochtergesellschaft in dem südeuropäischen Land. Die Partnerschaft mit dem Großhändler soll Senecs Marktposition stärken.