Skip to content

Spanien

Baywa re realisiert spanische Photovoltaik-Gewerbedachanlage mit 100 Prozent Eigenverbrauch

Eine Photovoltaik-Dachanlage mit 288 Kilowatt Leistung macht die Pastores Grupo Cooperativo zu einem der ersten gewerblichen Akteure Spaniens, der über ein eigenes und auf den Eigenverbrauch optimiertes Photovoltaik-Kraftwerk verfügt.

1

Photovoltaik-Anlagen in Europa überschreiten Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden

Die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen haben in diesem Jahr bereits mehr als 38 Milliarden Kilowattstunden erzeugt, wie die Hochrechnung des IWR zeigt. Die Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden wurde in diesem Jahr europaweit so früh wie noch nie erreicht. Damit steht ein neuer Rekordwert ins Haus.

Iberdrola und Euskatel schließen PPA für 391-Megawatt-Solarpark in Spanien

Der Energiekonzern wird den Solarstrom an das spanische Telekommunikationsunternehmen liefern. Er stammt aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 391 Megawatt Leistung, der derzeit gebaut in Südspanien wird und für den sich Iberdrola bereits im Sommer einen ersten Stromabnahmevertrag sicherte.

Spanien: Parlament befasst sich mit neuem Gesetz für Eigenverbrauch

Die Abgeordneten im Kongress haben einen ersten Schritt getan, um die Förderung von Eigenverbrauch und die Abschaffung der Sonnensteuer auf den Weg zu bringen. Das Parlament prüft die neuen Bestimmungen im Gesetzesvorschlag, die Eigenverbrauchsanlagen erleichtern und den Anmeldeprozess entbürokratisieren sollen.

Encavis erwirbt spanisches Photovoltaik-Projekt mit 300 Megawatt

Encavis meldet den Kauf des größten Solarparks der Unternehmensgeschichte. Das spanische Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 Megawatt wird in der Nähe von Talayuela gebaut.

Spanien schafft Sonnensteuer auf Photovoltaik-Eigenverbrauch ab

Das Kabinett in Madrid hat ein königliches Dekret verabschiedet, das ein Paket von Sofortmaßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende im Land enthält. Dazu gehört die Abschaffung der „Sonnensteuer“ und andere wichtige Maßnahmen, wie die Einhaltung der Ausbauziele für Erneuerbare, die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Senkung der Strompreise.

2

„PVP4Grid“ untersucht Photovoltaik-Prosumer-Konzepte in Europa

Das EU-geförderte Forschungsprojekt hat eine erste Bestandsaufnahme vorgelegt. Es geht um die regulatorischen Rahmenbedingungen für Prosumer-Konzepte mit Photovoltaik-Anlagen in acht verschiedenen europäischen Ländern.

Trina Solar liefert 167 Megawatt Halbzellen-Module nach Spanien

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller wird die multikristallinen Solarmodule in den kommenden Monaten nach Spanien bringen. Bis Ende 2019 soll der Solarpark am Netz sein, der eine Gesamtleistung von 500 Megawatt haben soll.

Nord LB finanziert förderfreien Solarpark von Baywa re in Spanien mit 100 Millionen Euro

Die Erneuerbaren-Tochter des Münchner Konzerns hat sich eine Brückenfinanzierung für den Bau des 174 Megawatt-Solarparks „Don Rodrigo“ in Spanien gesichert. Es ist die erste Photovoltaik-Anlage, die Baywa re ohne staatliche Förderung errichtet. Es sicherte sich im April einen Stromabnahmevertrag durch Statkraft mit 15 Jahren Laufzeit.

BNEF: Globale Photovoltaik-Investitionen sinken im ersten Halbjahr auf 71,6 Milliarden US-Dollar

Ein gemischtes Bild zeigt der neue Bericht von Bloomberg New Energy Finance zu den weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien im ersten Halbjahr. Insgesamt blieben sie stabil – bei der Photovoltaik gingen sie jedoch zurück, was die gesunkenen Kapitalkosten für Projekte reflektiert sowie die Abkühlung des chinesischen Marktes.