Skip to content

Spanien

Spanien will Steuer auf Photovoltaik-Eigenverbrauch abschaffen

In ihrer ersten offiziellen Ankündigung hat die spanische Energiewende-Ministerin deutlich gemacht, dass die unrühmliche Steuer auf dezentrale Photovoltaik-Erzeugung beseitigen zu wollen. Zugleich bestätigte sie ihre Unterstützung für ehrgeizigere EU-Ziele bei erneuerbaren Energien.

3

Trina Solar übernimmt mehrheitlich spanischen Trackerhersteller

Für das chinesische Photovoltaik-Unternehmen ist die Akquisition von Nclave ein Schritt hin zu einem Anbieter intelligenter Lösungen. Zum Kaufpreis und der Höhe der Beteiligung machte Trina Solar keine Angaben.

Meyer Burger lagert SWCT-Produktion an Mondragon aus

Der Schweizer Anlagenbauer hat dafür nun eine Kooperation mit dem spanischen Wettbewerber Mondragon Assembly geschlossen. Nach der Schließung des Meyer Burger-Produktionsstandorts in Thun Ende des Jahres soll dieser die Smartwire Connection Technologie künftig herstellen. Patente und Vertrieb der Technologie bleiben jedoch bei Meyer Burger.

Baywa re beginnt Bau von 170 Megawatt-Solarpark in Spanien ohne Förderung

Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen hat für das Projekt nun einen Stromabnahmevertrag mit dem norwegischen Energiekonzern Statkraft geschlossen. Damit steht der zügigen Realisierung des Photovoltaik-Kraftwerks nun nichts mehr im Weg.

2

Die geplante Ausschreibungspflicht der EU-Kommission behindert erfolgreichen Klimaschutz und den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren

Die mit der EU Richtlinie 2001 explizit ermöglichte staatliche Festlegung der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energien, die insbesondere von Ländern wie Dänemark, Deutschland und Spanien erfolgreich umgesetzt wurde, dürfte die erfolgreichste Maßnahme für den Klimaschutz in der EU sein. Das ist eine Schlussfolgerung der wissenschaftlich hervorragend belegten Analyse der Energie- und Klimapolitikberatung EnKliP. In […]

IHS Markit: Deutschland 2018 zurück an der europäischen Spitze

Die Analysten erwarten ein Wachstum des europäischen Photovoltaik-Marktes von 16 Prozent. Mit zwei Gigawatt wird die größte Nachfrage auf dem alten Kontinent für Deutschland prognostiziert.

1

IHS Markit erwartet elf Gigawatt Photovoltaik-Zubau in Europa 2018

Die Analysten gehen von einem weiteren Marktwachstum aus. In Spanien wird ein Comeback der Photovoltaik erwartet.

Mallorca, Ibiza und Co. wollen 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 erreichen

Die Regionalregierung der Balearen hat ein eigenes Klimaschutzgesetz vorgelegt, um die Stromversorgung bis 2050 auf 100 Prozent Erneuerbare umzustellen. Probleme gibt es dabei allerdings bereits jetzt mit der Zentralregierung in Madrid, da diese bisher die Stilllegung eines Kohlekraftwerke auf Mallorca verweigert.

1

Solarwatt verkauft Batteriespeicher fortan auch in Spanien und Italien

Das Dresdner Photovoltaik-Unternehmen will seinen Batteriespeicher „My Reserve Matrix“ künftig europaweit anbieten. Den Start machte Solarwatt jetzt in Spanien und Italien – Frankreich, Großbritannien, Schweden und die Niederlande sollen bald folgen.

1

Sonnen zieht es nach Spanien

Der Anbieter von Photovoltaik-Heimspeichern will nun auch den spanischen Markt erobern. Dazu schloss Sonnen einen Vertrag mit dem spanischen Installateursnetzwerk We Batt Energia.