Skip to content

Spanien

GTM Research erwartet 2018 eine Photovoltaik-Renaissance in Europa

In diesem Jahr werden nach den Erwartungen der Analysten acht Länder weltweit die Marke von einem Gigawatt beim Photovoltaik-Zubau knacken, darunter ist auch Deutschland. Im kommenden Jahr werden es voraussichtlich 13 Staaten sein, wobei die Photovoltaik auf dem alten Kontinent zu neuer Blüte kommen soll.

3

Capital Stage vereinbart strategische Partnerschaft mit Solarcentury

Mit dem Vertrag sichert sich das Hamburger Unternehmen einen exklusiven Zugang zu geplanten Photovoltaik-Kraftwerken des britischen Projektentwicklers mit 1,1 Gigawatt Gesamtleistung. Wenn alle Projekte realisiert werden, erhöht Capital Stage sein Portfolio auf 2,5 Gigawatt in den kommenden drei Jahren erhöhen.

Photovoltaik mit 3,9 Gigawatt bei zweiten Ausschreibung in Spanien erfolgreich

Photovoltaik-Projekte mit 3909 Megawatt haben in der zweiten Runde einen Zuschlag erhalten. Dies sind nochmal etwa 400 Megawatt mehr, als der Verband UNEF nach vorläufigen Prognosen geschätzt hatte.

Spaniens nächste Drei-Gigawatt-Ausschreibung wird am 18. Juli erwartet

Nur Photovoltaik- und Windkraftprojekte werden in der Auktion konkurrieren. Windkraft wird wahrscheinlich wieder einen Großteil der Zuschläge bekommen, da die spanische Regierung die Gebotsregeln unverändert lässt.

1

Juwi erhält weitere Genehmigung für 450-Megawatt-Solarpark in Spanien

Der riesige Solarpark ist nun von der Nationalen Kommission für Finanzmärkte und Wettbewerb in Spanien genehmigt worden. Ursprünglich hatte das Umweltministerium bereits Mitte 2015 die Zulassung für das Photovoltaik-Projekt erteilt.

1

Spanien plant weitere Drei-Gigawatt-Ausschreibung

Die Ausschreibung soll offen für alle Windkraft- und Photovoltaik-Projekte, die in der kürzlich abgeschlossen Runde keinen Zuschlag erhalten haben. Genaue Details zum Prozedere und Termin veröffentlichte die spanische Regierung zunächst allerdings nicht.

1

Wind schlägt Photovoltaik bei Erneuerbaren-Ausschreibung in Spanien

Der spanische Solarverband UNEF behauptet, dass Photovoltaik-Projekte bei der Ausschreibung benachteiligt worden sind. Er hat angekündigt, eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission einzulegen.

1

Spanien muss 128 Millionen Euro Entschädigung zahlen

128 Millionen Euro Entschädigung muss der spanische Staat an den luxemburgischen Konzern Eiser Infrastructure zahlen. Grund sind die rückwirkenden Kürzungen der spanischen Einspeisevergütung für Altanlagen.

3

Spanien: Systemneutrale Versteigerung von 2.000 Megawatt Erneuerbaren-Produktionsleistung mit Anspruch auf Förderung am 17.5.2017

Die lang erwarteten Verordnungen zur Regelung der Teilnahmebedingungen an der Versteigerung sind am 12. April im Gesetzesblatt BOE veröffentlich worden, nachdem bereits seit Oktober 2016 die Gerüchte über diese Versteigerung durch die spanischen Medien gingen. Grund für die Versteigerungen sind die durch die EU vorgegebenen Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zum Jahre 2020 in […]

1